Wollen Sie auch Ihre Stellenanzeige auf unserer Homepage veröffentlichen?

Das ist ganz einfach!

Buchen Sie zusätzlich zu Ihrer Stellenanzeige in unserer Verbandszeitschrift "blind sehbehindert" auch eine Veröffentlichung auf unser Homepage für einen Aufschlag von nur 25% des Inseratpreises in "blind sehbehindert".Dies gilt nur für Stellenanzeigen!

Kontakt:
Anzeigenverwaltung Nataliia Pokhyliuk
Tel.: 0931 / 20 92-23 94
Fax: 0931 / 20 92-23 90
E-Mail: info@jwk-akademie.de
 

Ausschreibung der Stelle einer Sonderschulrektorin/eines Sonderschulrektors der Privaten Realschule zur Sonderpädagogischen Förderung mit dem Förderschwerpunkt Sehen des Sehbehinderten- und Blindenzentrums e.V. in Unterschleißheim

Die staatlich anerkannte, private Realschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen sucht
zum 01. August 2023
eine Sonderschulrektorin/einen Sonderschulrektor (BesGr. A15 ).


Schulträger ist der Sehbehinderten und Blindenzentrum e.V. Unterschleißheim, korporatives Mitglied des Caritasverbandes.
Aktuell werden insgesamt 72 Schülerinnen und Schüler in sechs Klassen aus den Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern und Schwaben unterrichtet. Weitere Schüler werden durch MSD-Lehrkräfte an allgemeinen Schulen betreut.

Die Schule sucht
  • Staatliche oder nichtstaatliche Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik, gewünschte Fachrichtung Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Außerdem werden vorausgesetzt
  • Teamfähigkeit, Leitungserfahrung, Kompetenzen in den Bereichen Personalführung und Organisation
  • Bereitschaft und Fähigkeit den Förderschwerpunkt Sehen fachlich und organisatorisch weiter zu entwickeln
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Trägerverein und allen Bereichen der Einrichtung (Förderzentrum, Frühforderung, Heilpädagogisches Heim, Heilpädagogische Tagesstätte und allen Fachdiensten)
  • Mitarbeit in den Leitungsteams des privaten Schulträgers
  • Erfahrung in der Steuerung von Schulentwicklungsprozessen, insbesondere der Unterrichtsentwicklung, der Personalentwicklung und der Qualitätssicherung
  • Verantwortungsvolle Umsetzung der inklusiven Bildung und bestehender Kooperationen
  • Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Power-Point, Schulverwaltungsprogramm)
  • Christliche Überzeugung zur Förderung und Erhaltung des christlichen Profils unseres Zentrums

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Anstellung erfolgt gemäß Artikel 33 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Schulträger, die evtl. Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen von Funktionsträgern vollzogen.

Eine formelle Bewerbung ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erforderlich.

Sie haben Interesse?

Bitte wenden Sie sich an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. -Vorstand-
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
E-Mail-Adresse: vorstand@sbz.de

Visiopädagogin, Visiopädagogen für die Förderung und Unterstützung von sehbeeinträchtig-ten Kindern und Jugendlichen, Pensum 40 %

Das Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung ZKSK ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit Körper-, Sinnes- und Mehrfachbeeinträchtigungen.

An vier Standorten bieten wir schulische Förderung, individuelle medizinische und pädagogische Therapieangebote sowie Wohn-möglichkeiten an. Mit psychologischen und medizinischen Abklärungen sowie Therapien unterstützen, beraten und begleiten wir Kinder und Familien.

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab August 2023 oder nach Vereinbarung für den Visiopädagogischen Dienst, Kanton Solothurn eine:n

Visiopädagogin, Visiopädagogen für die Förderung und Unterstützung von sehbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen, Pensum 40 %

Sind Sie Feuer und Flamme, Kinder und Jugendliche mit einer Sehbeeinträchtigung im Kanton Solothurn zu fördern?
Unsere Ausschreibung richtet sich sowohl an erfahrene Fachpersonen als auch an alle diejenige, die es werden und sich gerne im Gebiet «Low Vision» spezialisieren möchten.

Ergreifen Sie die Gelegenheit, im Visiopädagogischen Dienst Erfahrungen zu sammeln und Ihr Wissen einzubringen.

Ihre Aufgaben
  • Individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Sehbeeinträchtigung, in ihrem häuslichen oder schulischen Umfeld
  • Beratung und Begleitung von Eltern, Bezugs- und Fachpersonen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen
  • Selbständige Erledigung der Administration

Ihre Qualifikationen
  • Anerkanntes Lehrdiplom für den Unterricht an Kindergarten- oder Primarstufe
  • Studium in (Sonder-) Pädagogik, Früherziehung oder schulischer Heilpädagogik erwünscht
  • Erfahrung im Frühbereich erwünscht
  • Freude an der Arbeit mit Kindern mit einer Sehbeeinträchtigung; Erfahrung von Vorteil
  • Interesse in den Themenbereichen: Sehbeeinträchtigung, Blindheit und mehrfache Beeinträchtigung
  • Selbständige Arbeitsweise, vernetztes Denken und Handeln, Flexibilität
  • Hohe kommunikative und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit intern wie extern
  • Interessiert an vernetzter und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Führerschein Kat. B

Unser Angebot
  • Kooperatives Umfeld mit internen Fachpersonen aus Schule, Therapie, Sozialpädagogik und Medizin
  • Möglichkeiten für Eigeninitiative, zukunftsweisende Aufbauarbeit mit Gestaltungsfreiraum
  • Gute Arbeitsbedingungen mit Jahresarbeitszeitmodell und familienfreundlichen Arbeits- und Ferienzeiten
  • Attraktives Gehalt und zeitgemässe Sozialleistungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten inner- und ausserhalb unserer Institution
  • Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur

Informationen zur Stelle erteilen wir gerne per Telefon 076 674 63 55 (Michaela Blum, Leiterin Visiopädagogi-scher Dienst Oensingen) oder 032 625 82 51 (Personaladministration).

Weitere Informationen zu unserer Institution finden Sie unter www.zksk.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an personal@zksk.ch in pdf-Form.

Verwaltungskraft für unser Sekretariat im Ausbildungsbereich (m/w/d) am BFW Würzburg gGmbH

Wir suchen ab 1. April 2023 eine

Verwaltungskraft für unser Sekretariat im Ausbildungsbereich (m/w/d) in Vollzeit.

Wir sind ein überregionales Dienstleistungsunternehmen für die berufliche Rehabilitation blinder und sehbehinderter Menschen sowie von Menschen mit anderen gesundheitlichen Einschränkungen. Unser Ziel ist es, Menschen mit Handicaps den Weg zurück ins berufliche und gesellschaftliche Leben zu ermöglichen. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie sich bei uns ein!

ZU IHREN AUFGABEN GEHÖRT:
  • die Abwicklung des anfallenden Schriftverkehrs sowie die Postverteilung
  • das Erstellen von IHK-Umschulungsverträgen, Praktikumsverträgen und Zeugnissen
  • die Übernahme der Arbeitsassistenz für blinde & sehbehinderte Kolleginnen und Kollegen
  • die Betreuung und Anleitung von Teilnehmenden innerhalb des Lernbüros
  • die Digitalisierung von Dokumenten und Unterlagen sowie die Aktualisierung von Daten
  • die Vorbereitung und Koordinierung von Terminen und besonderen Veranstaltungen (incl. Raummanagement)
  • sowie die Betreuung und Bewirtung von Gästen innerhalb des operativen Bereiches
  • die Unterstützung der Abteilungsleitung und Teamleitungen innerhalb verwaltungstechnischer Vorgänge
  • und im Tagesgeschäft

SIE BRINGEN MIT:
  • eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (bspw. Kaufmann/-frau für Büromanagement) und/oder mehrjährige Berufserfahrung in verwaltungstechnischen Aufgaben
  • sichere EDV-Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte
  • Geduld, Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Diskretion
  • Souveränität und Gelassenheit auch in Zeiten hektischer Betriebsamkeit
  • Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Präzision, Ordentlichkeit und Sorgfalt
  • Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise

WIR BIETEN IHNEN:
  • abwechslungsreiche Tätigkeit sowie hochmotivierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • die tariflichen und sozialen Leistungen des TVöD incl. Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • einen modernen Arbeitsplatz mit ÖPNV-Anschluss, Parkplätzen, Kantine, Sportmöglichkeiten und Corporate Benefits

Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 28.02.2023 ausschließlich online als PDF-Datei an bewerbung@bfw-wuerzburg.de richten. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Schmitt, Telefon: 09 31 9001-172, E-Mail thomas.schmitt@bfw-wuerzburg.de oder Frau Haupt-Kreutzer, Tel. 0931 9001-880, E-Mail
christine.haupt-kreutzer@bfw-wuerzburg.de.

Das BFW setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschenrechte und Grundfreiheiten geachtet und gelebt werden. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Stellenausschreibung als PDF-Dokument