XXXIII. Jahrestagung der AG Musik
Mit App zum Rap.
Eine "Garage" voller Möglichkeiten
04. – 07.10.2022
Bayerische Musikakademie Hammelburg
Eine "Garage" voller Möglichkeiten
04. – 07.10.2022
Bayerische Musikakademie Hammelburg
Der Fokus liegt diesmal auf der Medienkompetenz im Musikunterricht und der Frage „Wie kann das iPad in der musikalischen Arbeit mit sehbehinderten und blinden Menschen gewinnbringend eingesetzt werden?“
Als Referenten konnten wir Christian Heneka gewinnen. Er ist Pädagoge, Musiker und Multimediaberater und seit über 20 Jahren als Rapper und Producer unter dem Pseudonym „Jay Farmer“ aktiv. 2019-2021 leitete er das landesweite Schulprojekt „Das Raptalent“ und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, z. B. mit dem „Youngster Award der Popakademie in Baden-Württemberg“.
Mit seinen Fortbildungsangeboten begeistert er Pädagog:innen und Schüler:innen und stellt viele nützliche Tipps und Infos rund um das Thema „Digitale Bildung“ bereit.
Seine Schwerpunkte liegen dabei aktuell auf folgenden Themen:
Nähere Informationen zur Arbeit von Christian Heneka gibt es unter www.easylike123.de
Als Referenten konnten wir Christian Heneka gewinnen. Er ist Pädagoge, Musiker und Multimediaberater und seit über 20 Jahren als Rapper und Producer unter dem Pseudonym „Jay Farmer“ aktiv. 2019-2021 leitete er das landesweite Schulprojekt „Das Raptalent“ und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, z. B. mit dem „Youngster Award der Popakademie in Baden-Württemberg“.
Mit seinen Fortbildungsangeboten begeistert er Pädagog:innen und Schüler:innen und stellt viele nützliche Tipps und Infos rund um das Thema „Digitale Bildung“ bereit.
Seine Schwerpunkte liegen dabei aktuell auf folgenden Themen:
- das iPad im Musikunterricht,
- die besten Apps für die musikalische Arbeit
- Rap und Beatproduktion mit Schüler*innen
Nähere Informationen zur Arbeit von Christian Heneka gibt es unter www.easylike123.de
Workshops
Wie gewohnt, wird das Programm durch Beiträge aus unseren Reihen ergänzt:
Nora Nienke (Leipzig) und Beatrice Ohnsorge (Leipzig) werden mit uns anwendbare Tänze für Groß und Klein erarbeiten.
Brigitte Mühlmann (Ilvesheim) bietet einen Workshop zum Thema „Ein-Harmonien-Lieder, musiziert mit Melodie-Instrumenten“ an.
Nora Nienke (Leipzig) und Beatrice Ohnsorge (Leipzig) werden mit uns anwendbare Tänze für Groß und Klein erarbeiten.
Brigitte Mühlmann (Ilvesheim) bietet einen Workshop zum Thema „Ein-Harmonien-Lieder, musiziert mit Melodie-Instrumenten“ an.
Tagungsprogramm
Dienstag, 04.10.2022
Mittwoch, 05.10.2022
Donnerstag, 06.10.2022
Freitag, 07.10.2022
14:30 | Kaffee |
15:30 | „Hier spielt die Musik“ - Musikalischer Auftakt |
Begrüßung und Organisatorisches | |
„Offene Musikstunde" mit Beiträgen aus den Schulen und Austausch | |
18:00 | Abendessen |
19:00 | Christian Heneka Einsatzmöglichkeiten des iPads im Musikunterricht |
Mittwoch, 05.10.2022
08:30 | Frühstück |
09:30 | Christian Heneka Grundlagen GarageBand |
12:00 | Mittagessen |
14:30 | Kaffee |
15:30 | Christian Heneka Vertiefung GarageBand |
18:00 | Abendessen |
19:00 | „Machen die Blinden auch mit?“ Tanz von Sehend bis Blind Beatrice Ohnsorge und Nora Nienke |
Donnerstag, 06.10.2022
08:30 | Frühstück |
09:30 | Christian Heneka Unterrichtsprojekte |
12:00 | Mittagessen |
14:30 | Kaffee |
15:30 | Christian Heneka Rap |
18:00 | Abendessen |
19:00 | Präsentation der Ergebnisse |
Freitag, 07.10.2022
08:30 | Frühstück |
09:30 | „One-Chord-Songs“ Brigitte Mühlmann |
11:00 | Resümee und Ausblick auf weitere Tagungen und den Kongress 2023 in Marburg |
12:00 | Mittagessen |
Anmeldung und Tagungsgebühr
Unsere Einladung richtet sich an Kolleg*innen in Schule, Internat und in allen Fördereinrichtungen, die für ihre Arbeit mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen umsetzbare Anregungen und Materialien zu diesem Thema suchen.
Selbstverständlich haben wir im Austausch mit der Musikakademie das Hygienekonzept und die allgemeinen Vorschriften für Pandemiezeiten im Blick. Wir hoffen aber, dass wir bis dahin soweit wie möglich in bewährter Form musizieren und diskutieren können.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung von uns eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen. Kurz vor der Tagung versenden wir dann noch letzte Hinweise zu Hygienekonzept und Tagungsabläufen.
Ihre Anmeldung ist jedoch erst nach Eingang der Tagungsgebühr gültig.
Anmeldeschluss: 31.08.2022
Anmeldung an:
Beate Hesse
Tulpenweg 31
35516 Münzenberg/Gambach
oder per E-Mail: beate.hesse@vbs.eu
Tagungsgebühr:
Mitglieder des VBS: € 140.-
Nichtmitglieder: € 160.-
Konto des Verbandes für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. (VBS)
AG Musik/Beate Hesse
Evangelische Bank
IBAN DE 56 5206 0410 1603 6921 40
BIC GENODEF1EK1
Kennwort: Tagung Hammelburg 2022
Einzelzimmer mit Vollverpflegung: Tagessatz: 58 €
Doppelzimmer mit Vollverpflegung: Tagessatz: 38 € pro Person
Da die Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt ist, werden Anmeldungen und Einzelzimmerwünsche der Reihe nach berücksichtigt.
Das Geld für die Unterkunft wird vor Ort bezahlt.
Bei einer Absage nach dem 16.09.2022 wird die Tagungsgebühr einbehalten.
Die Musikakademie behält sich einen Anspruch auf Ausfallentschädigung vor. Bei einer coronabedingten Absage der Tagung werden die Tagungskosten rückerstattet.
Anschrift der Tagungsstätte:
Bayerische Musikakademie Hammelburg
Am Schlossberg
D-97762 Hammelburg
Tel.: 0 97 32 / 78 68-0
Selbstverständlich haben wir im Austausch mit der Musikakademie das Hygienekonzept und die allgemeinen Vorschriften für Pandemiezeiten im Blick. Wir hoffen aber, dass wir bis dahin soweit wie möglich in bewährter Form musizieren und diskutieren können.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung von uns eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen. Kurz vor der Tagung versenden wir dann noch letzte Hinweise zu Hygienekonzept und Tagungsabläufen.
Ihre Anmeldung ist jedoch erst nach Eingang der Tagungsgebühr gültig.
Anmeldeschluss: 31.08.2022
Anmeldung an:
Beate Hesse
Tulpenweg 31
35516 Münzenberg/Gambach
oder per E-Mail: beate.hesse@vbs.eu
Tagungsgebühr:
Mitglieder des VBS: € 140.-
Nichtmitglieder: € 160.-
Konto des Verbandes für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. (VBS)
AG Musik/Beate Hesse
Evangelische Bank
IBAN DE 56 5206 0410 1603 6921 40
BIC GENODEF1EK1
Kennwort: Tagung Hammelburg 2022
Einzelzimmer mit Vollverpflegung: Tagessatz: 58 €
Doppelzimmer mit Vollverpflegung: Tagessatz: 38 € pro Person
Da die Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt ist, werden Anmeldungen und Einzelzimmerwünsche der Reihe nach berücksichtigt.
Das Geld für die Unterkunft wird vor Ort bezahlt.
Bei einer Absage nach dem 16.09.2022 wird die Tagungsgebühr einbehalten.
Die Musikakademie behält sich einen Anspruch auf Ausfallentschädigung vor. Bei einer coronabedingten Absage der Tagung werden die Tagungskosten rückerstattet.
Anschrift der Tagungsstätte:
Bayerische Musikakademie Hammelburg
Am Schlossberg
D-97762 Hammelburg
Tel.: 0 97 32 / 78 68-0