Save the Date - 18. November 2025
Am 18. November 2025 ab 15:30 findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu haben wir einen hochkarätigen Dozenten für einen fachlichen Impuls gewinnen können.
Bitte vermerken Sie die Veranstaltung schon jetzt in Ihrem Kalender. Natürlich dürfen auch externe Interessierte am Fachvortrag für einen kleinen Beitrag teilnehmen. Für alle Mitglieder oder Neumitglieder ist der Vortrag kostenfrei. Die Informationen zur konkreten Umsetzung, dem zeitlichen Ablauf und zur Anmeldung wird der Landesvorstand im Sommer 2025 noch bekannt geben.
Hier noch einmal alle Fakten zum Vormerken im Überblick:
Bitte vermerken Sie die Veranstaltung schon jetzt in Ihrem Kalender. Natürlich dürfen auch externe Interessierte am Fachvortrag für einen kleinen Beitrag teilnehmen. Für alle Mitglieder oder Neumitglieder ist der Vortrag kostenfrei. Die Informationen zur konkreten Umsetzung, dem zeitlichen Ablauf und zur Anmeldung wird der Landesvorstand im Sommer 2025 noch bekannt geben.
Hier noch einmal alle Fakten zum Vormerken im Überblick:
- 18.11.2025 ab 15:30 UhrVortrag mit Diskussion: Aktuelle Entwicklungen in der Augenheilkunde: ausgewählte Erkrankungen im Kinder- und Jugendbereich und deren medizinisch-therapeutische Behandlung (Prof. Dr. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde des Klinikums Chemnitz)
- Mitgliederversammlung des VBS Landesverbandes Sachsen
- Abschluss bei gemütlichem Beisammensein
3. KMZ-Familientag zum Thema „Kunst und Kultur“ am 24.05.2025
Programm Familientag am 24.05.2025, 09.00 Uhr – 13.00 Uhr
09.00 Uhr Eröffnung am Haus 4
Workshops/ Vorträge
10.00 – 11.30 Uhr Kunstunterricht mit SuS mit dem FSP Sehen (für Erwachsene) Kollegium LBS
09.30 – 11.00 Uhr Vorstellung des Projekts „Do it – Musikonlinekurs“ dzbl
09.30 – 10.30 Uhr DaCapo - Überblick über Geschichte der Braillenoten und Beispiele für praktische Anwendung dzbl
10.30 – 11.30 Uhr DaCapo - Übertragung von Noten in Punktschrift zur analogen und digitalen Nutzung dzbl
11.30 – 13.00 Uhr Einführung in App „Garageband“ BSVS
Orgelführungen zum Anfassen (jeweils 30 Minuten) Matthäuskirchgemeinde Chemnitz
10.00 Uhr,
11.00 Uhr,
12.00 Uhr
Informationsangebote ganztägig
Formen, Farben, Fabelwesen - Marcel Klüßmann (Künstler)
Tastbare Kunst – Holzskulpturen - Dialogus Mittweida
Ergebnisse aus dem Kunstunterricht - LBS
09.00 Uhr Eröffnung am Haus 4
Workshops/ Vorträge
10.00 – 11.30 Uhr Kunstunterricht mit SuS mit dem FSP Sehen (für Erwachsene) Kollegium LBS
09.30 – 11.00 Uhr Vorstellung des Projekts „Do it – Musikonlinekurs“ dzbl
09.30 – 10.30 Uhr DaCapo - Überblick über Geschichte der Braillenoten und Beispiele für praktische Anwendung dzbl
10.30 – 11.30 Uhr DaCapo - Übertragung von Noten in Punktschrift zur analogen und digitalen Nutzung dzbl
11.30 – 13.00 Uhr Einführung in App „Garageband“ BSVS
Orgelführungen zum Anfassen (jeweils 30 Minuten) Matthäuskirchgemeinde Chemnitz
10.00 Uhr,
11.00 Uhr,
12.00 Uhr
Informationsangebote ganztägig
Formen, Farben, Fabelwesen - Marcel Klüßmann (Künstler)
Tastbare Kunst – Holzskulpturen - Dialogus Mittweida
Ergebnisse aus dem Kunstunterricht - LBS
Soester Fachtagung
Vom 28. - 30. März findet die Soester Fachtagung zum Thema "Analog trifft digital - Tablets optisch optimiert" statt.
Beitrag in der 1. Ausgabe 2025 der blind-sehbehindert
Michael Theiss verfasste einen Beitrag für die blind-sehbehindert Ausgabe 1/25 zum Thema:
Im Osten nichts Neues – Oder doch?
Zur schulischen Situation und Versorgung mit ausgebildeten Lehrkräften für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen des Sehens in Sachsen
Im Osten nichts Neues – Oder doch?
Zur schulischen Situation und Versorgung mit ausgebildeten Lehrkräften für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen des Sehens in Sachsen
Fachtagung Verschieden oder Gleich
Die Veranstaltung am 08. und 09.11.2024 bot eine einzigartige Plattform für den Austausch von Fachwissen, die Diskussion aktueller Herausforderungen und die Entwicklung innovativer Ansätze zur Förderung und Begleitung bei visuellen und Autismus-Spektrum-Störungen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Highlights der Veranstaltung:
Fachvorträge von Experten auf dem Gebiet der visuellen Wahrnehmung
Workshops zur Vertiefung praktischer Kenntnisse
Diskussionsrunden zum Erfahrungsaustausch und zur Netzwerkbildung
Entwicklung gemeinsamer Strategien für pädagogische und therapeutische Unterstützung
Highlights der Veranstaltung:
Fachvorträge von Experten auf dem Gebiet der visuellen Wahrnehmung
Workshops zur Vertiefung praktischer Kenntnisse
Diskussionsrunden zum Erfahrungsaustausch und zur Netzwerkbildung
Entwicklung gemeinsamer Strategien für pädagogische und therapeutische Unterstützung
VBS Kongress Leben.Bildung.Partizipation in Marburg
Vom 31.07. - 04.08.2023 fand der XXXVII. Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik in Marburg statt.
Am 09.06.2023 nahm Heike Schäfer, als Mitglied des Landesvorstandes an der Tagung der Landesarbeitgsemeinschaft Sonderpädagogische Förderung Sachsen teil.