"blind - sehbehindert" - Zeitschrift für das Blinden- und Sehbehindertenbildungswesen
Die Zeitschrift "blind - sehbehindert" ist die Fachzeitschrift für das Blinden- und Sehbehindertenbildungswesen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz und weitere Länder). Sie ist die Nachfolgerin der "Zeitschrift für das Blinden- und Sehbehindertenbildungswesen - Der Blindenfreund", hervorgegangen aus der Zeitschrift "Der Blindenfreund", gegründet 1881 vom königlichen Schulrat Wilhelm Mecker, Düren. Sie erscheint vier mal jährlich.
Herausgeber ist der Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS e.V.).
Herausgeber ist der Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS e.V.).

Impressum
Das Impressum und Autorenhinweise mit allen Daten finden Sie hier:
Hinweis für Beiträge in der blind-sehbehindert
Abgabetermine und Themenhefte für 2026/2027:
Heft 1/2026: 1.Oktober / 15. Oktober 2025: offenes Heft
Heft 2/2026: Low Vision
Heft 3/2026: offenes Heft
Heft 4/2026: UN-BRK
Heft 1/2027: offenes Heft
Heft 2/2027: Barrierefreie Lehr- und Lernmittel
Heft 1/2026: 1.Oktober / 15. Oktober 2025: offenes Heft
Heft 2/2026: Low Vision
Heft 3/2026: offenes Heft
Heft 4/2026: UN-BRK
Heft 1/2027: offenes Heft
Heft 2/2027: Barrierefreie Lehr- und Lernmittel
Mediendaten der Zeitschrift "blind - sehbehindert"
Möchten Sie zusätzlich zu Ihrer Stellenanzeige auch online auf die Stelle hinweisen?
Buchen Sie zusätzlich zu Ihrer Anzeige in unserer Verbandszeitschrift "blind - sehbehindert" auch eine Veröffentlichung auf unser Homepage. Den Aufpreis erfahren Sie bei unserem Team.
Dies gilt nur für Stellenanzeigen!
Buchen Sie zusätzlich zu Ihrer Anzeige in unserer Verbandszeitschrift "blind - sehbehindert" auch eine Veröffentlichung auf unser Homepage. Den Aufpreis erfahren Sie bei unserem Team.
Dies gilt nur für Stellenanzeigen!
Jahresverzeichnisse im Überblick
Übersicht der Autoren in der "blind sehbehindert" 1997 - 2006 als Excel-Datei
Kontakte

apl. Prof. Dr. habil. Sabine Lauber-Pohle
Philipps-Universität Marburg, Institut für Erziehungswissenschaft
Wilhelm-Röpke-Str. 6A Raum +2A05
35032 Marburg
Tel.: 06421 28 23029


Ohmstr. 7
97076 Würzburg
Tel.: 0931 / 20 92-23 94
Fax: 0931 / 20 92-23 90
